Am 20. Mai 2022 findet der Tag der Nachbarn statt. Weil Nachbarschaft verbindet, möchten wir die Generationen in der Nachbarschaft zusammenbringen. Im Pausenhof der Grundschule Wiesenttal können sich bei Kaffee und Kuchen, Kinder und Erwachsene begegnen und austauschen. Besonders freuen wir uns, unsere neuen Nachbarn aus der Ukraine dabei zu haben. Gemeinsam mit Unterstützung von dem Familiennetzwerk und lokalen Vereinen (Klappstuhl-Kultour e. V. und dem Sportverein "SpVgg Neideck" Muggendorf), werden wir uns entspannt in unsere (selbst mitgebrachten) Klapp- bzw. Campingstühle zurücklehnen, während die Kinder verschiedene Spielmöglichkeiten nutzen können. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid oder euch mit selbst gebackenem Kuchen beteiligt.
Termin:
20. Mai 2022
14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Pausenhof der Grundschule Wiesenttal
Von 0 bis 99 Jahren
Generationencafé zur europäischen Nachbarschaft | Tag der Nachbarn
Im Nachgang zur Veranstaltung können unter dem folgenden Link die Informationen aus der Präsentation des hauptamtlichen Integrationslotsen abgerufen werden.
Link: Infoveranstaltung - Ukraine Krise: lokale Unterstützungsmöglichkeiten
Auf Grund der vielen Anfragen von Bürger_innen rund um Hilfsmöglichkeiten für ukrainische Flüchtlinge in der Gemeinde Wiesenttal lädt das Quartiersmanagement „Lebendiges Wiesenttal“ gemeinsam mit Marco Trautner, 1. Bürgermeister der Gemeinde Wiesenttal, zu einer Informationsveranstaltung ein. Thema sind die lokalen Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete.
Die Veranstaltung findet am 7. April 2022 um 18 Uhr im Bürgerhaus Streitberg statt.
SACHSPENDEN FÜR DIE GEFLÜCHTETEN AN DER UKRAINISCHEN GRENZE
Alle, die mit Sachspenden erste humanitäre Hilfe leisten möchten, können diese in der Zeit von Montag bis Freitag, 09:00 - 12:00 Uhr im Dekanat Muggendorf (Bayreuther Str. 6, 91346 Wiesenttal) verpackt in Kartons abgeben.
NEU: SIE HABEN DIE MÖGLICHKEIT DIE BENÖTIGTEN WAREN IM MARKTLADEN IN MUGGENDORFEIN EINZUKAUFEN. DORT WERDEN DIE WAREN GESAMMELT UND FÜR SIE VERPACKT.
Bitte orientieren Sie sich bei den Spenden an der folgenden Liste. Es können KEINE KLEIDERSPENDEN angenommen werden.
Benötigt werden folgende Hilfsgüter:
Keine Termine |
Diakonie Bamberg-Forchheim
Forchheimer Str. 8
91346 Wiesenttal-Muggendorf
Telefon 09196 - 92 99-34
Mobil 0160 - 96 70 55 20
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Quartiersentwicklungsprojekt "Lebendiges Wiesenttal" soll zusammen mit den Bürger*innen der Marktgemeinde Wiesenttal ein vielfältiges und lebenswertes Gemeinwesen entwickeln - generationsübergreifend und inklusiv. Als „soziale Koordinationsstelle“ engagiert es sich, die Wünsche und Interessen der Wiesenttaler*innen im Rahmen des Projektes „Lebendiges Wiesenttal“ auf den Weg zu bringen. Ziel dabei ist der Aus- und auch Aufbau einer nachhaltigen Sozialstruktur die, die Lebensverhältnisse aller Einwohner*innen verbessern helfen. Dabei werden bestehende Strukturen, Planungen und Konzepte berücksichtigt. Um die Attraktivität der Gemeinde als Wohnort zu steigern sollen die Bürger*innen motiviert werden, sich aktiv in einzubringen. Denn all dies kann nur durch das Mitwirken und das Engagement der Einwohner*innen, Vereine, Interessengruppen, Kirchengemeinden und der Kommune in Wiesenttal gelingen.
Darüber hinaus befasst sich die Quartiersentwicklung mit aktuellen, gesellschaftlichen Entwicklungen wie dem demografischen Wandel. In diesem Bereich knüpft es z. B. ein Unterstützungsnetzwerk, damit ältere oder beeinträchtigte Mitbürger*innen möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Ein erstes Projekt aus dieser Quartiersarbeit ist beispielsweise der Aufbau der digitalen Nachbarschaftshilfe Wiesenttal.
Langfristig sollen sich die neu entstehenden Anlaufstellen sowie Angebote letztlich selbst tragen und das (Zusammen)Leben in Wiesenttal nachhaltig bereichern. Förderer des Projektes sind die Diakonie Bamberg-Forchheim, die evangelischen Kirchengemeinden und die Marktgemeinde gemeinsam mit der Deutschen Fernsehlotterie.
Ich freue mich auf Ihre Fragen, Anregungen und Unterstützungsangebote.
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenttal · Bayreuther Straße 6, 91346 Wiesenttal
Telefon 09196/ 327 · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! · www.muggendorf-evangelisch.de
Impressum | Datenschutz | Redaktion